Schwangerschaft und Geburt
"Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt"
Der Weg zur eigenen Familie ist mit vielen Emotionen verbunden. Manchmal sehnlich erwartet, manchmal unerwartet eingetreten, kann je nach Situation und familiärem Umfeld eine Schwangerschaft und die Geburt, sowie die hormonelle Umstellung in der Wochenbettzeit zur Herausforderung werden. Aber auch das psychische "Hineinwachsen" in die neue Rolle der Eltern ist für Mütter und Väter manchmal nicht ganz so einfach wie erwartet.
Klinisch-psychologische/gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung kann in dieser Zeit bei folgenden Themen Unterstützung bieten:
- unerfüllter Kinderwunsch
- pränatale Erwartungen, Unsicherheiten, Ängste und Sorgen
- Belastende Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse
- "Elternsein" als neue Erfahrung und Rolle
- Eltern werden - Paar bleiben
- postnatale psychische Belastungen ("Babyblues" vs. postnatale Depression)
- Eltern-Kind-Bindung
- Eltern-Kind-Interaktion
- Regulationsstörungen (Stichwort: "Schreibaby")
- Umgang mit unerwarteten Diagnosen und Problemen