Mag. Gabriele Steindl

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

Schulkinder

Schulkinder

Der Schuleintritt stellt für Kinder ein wichtiges Lebensereignis dar, das mit großen Veränderungen einher geht und in dem häufig Belastungen und Schwierigkeiten erstmals erkannt werden.

Der allgemeine Entwicklungsstand in den unterschiedlichen Bereichen, fragliche Schulreife, Lernschwierigkeiten, Aufmerksamkeitsprobleme, Belastungen, Ängste, etc. können mithilfe klinisch-psychologischer Diagnostik abgeklärt werden. Diese stellt eine fundierte Grundlage für die gezielte Förderung bei Entwicklungsauffälligkeiten und Leistungsproblemen, sowie für die klinisch-psychologische Behandlung von Belastungen und psychischen Erkrankungen dar.

Bei Verhaltensproblemen, geringer Frustrationstoleranz und Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen kann mit gezielten sozial-emotionalen Trainings unterstützt werden. Denn für gelungene Sozialkontakte und Freundschaften ist es notwendig, seine eigenen Gefühle erkennen und regulieren zu können, aber auch die Gefühle seiner Mitmenschen richtig zu deuten und darauf passend reagieren zu können.




E-Mail
Anruf