Mag. Gabriele Steindl

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin

Klinisch-psychologische Diagnostik

Fragen zu Entwicklungsstand und Leistungsfähigkeit, psychischen Belastungen und deren Störungswertigkeit, sozialen/emotionalen/familiären Problemen, sowie zur Planung einer zielgerichteten Behandlung/Therapie, können im Rahmen einer klinisch-psychologische Diagnostik abgeklärt werden.

In meiner Praxis biete ich folgende Abklärungen an:

  • Entwicklungsdiagnostik (ab einem Alter von 6 Monaten): Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes in verschiedenen Bereichen (zB. kognitive, grob- und feinmotorische, sprachliche, soziale, emotionale Entwicklung) im Vergleich zu gleichaltrigen Kindern?
  • Leistungsdiagnostik: Wie gestaltet sich die Leistungsfähigkeit des Kindes oder der/des Jugendlichen im Vergleich zur Altersgruppe, wo liegen individuelle Stärken und Schwächen?
  • Störungsspezifische Diagnostik: Abklärung der Krankheitswertigkeit von Belastungen und Leidenszuständen, Diagnose psychischer Störungen
  • Interaktionsdiagnostik: videogestützte Untersuchung zur Abklärung innerfamiliärer Konflikte und dysfunktionaler Kommunikationsstrategien.

 

Zusätzlich zur klinisch-psychologischen Diagnostik kann eine fachärztliche Untersuchung indiziert sein, um mögliche medizinische Ursachen und Erkrankungen auszuschließen.


E-Mail
Anruf